Hallerwald
Es wird der Blaue Wald genannt – und das aus gutem Grund: Jedes Jahr im April/Mai verwandelt sich der Hallerwald in einen Teppich aus blauen Blumen, der ihn wahrhaft märchenhaft erscheinen lässt und zahlreiche Besucher anzieht. Ein Erlebnis für die ganze Familie oder einfach zu zweit.
Unsere anderen Aktivitäten
Das von einem Wassergraben umgebene Schloss Beersel ist eines der letzten gut erhaltenen Beispiele für die mittelalterliche Militärarchitektur in unserem Land.
Sie wurde um 1420 erbaut und war ein Vorposten zur Verteidigung von Brüssel.Die Befestigungen der Burg sind klassisch: tiefe Wassergräben, eine Zugbrücke, zinnenbewehrte Wälle und Schießscharten.
Die Burg taucht im Bob-und-Bobette-Album „Der Schatz von Beersel“ auf.
Das Provinzialdomäne Huizingen erstreckt sich über 91 Hektar und umfasst einen Wald sowie einen Bootsweiher.
Es gibt außerdem mehrere Sporteinrichtungen und eine Minigolfanlage.
Auf der Liegewiese des beheizten Freibads mit Rutschen können Sie sich wunderbar entspannen.
Es gibt Spielplätze für verschiedene Altersgruppen.Der Tierpark beherbergt Ziegen, Schafe, Kaninchen, Fasane, Sittiche und viele weitere Tiere.
Der denkmalgeschützte Steingarten ist weit über Beersel hinaus bekannt und umfasst nicht weniger als 1.200 Arten von Steingartenpflanzen und Blumen.
Außerdem gibt es ein Arboretum und einen großen 55 Hektar großen Wald mit Laub- und Nadelbäumen, in dem drei Wanderwege angelegt sind.
Godefroid von Löwen ließ hier 1236 eine Festung errichten, um Brabant vor Angriffen zu schützen.
Das Schloss wurde mehrfach zerstört und wiederaufgebaut, wodurch es sich von einer mittelalterlichen Verteidigungsanlage zu einer romantischen Residenz entwickelte.
Im Schloss befinden sich fast tausend Kunstwerke, darunter Möbel, Wandteppiche, Gemälde, zahlreiche Goldschmiedearbeiten, Buntglasfenster und Skulpturen. In einem der Flügel des Museums können Sie das Badezimmer, das Schlafzimmer und das „Rote Zimmer“ der Marquise Arconati Visconti bewundern.
Neben einem Park mit einem Pavillon aus dem 17. Jahrhundert, einer alten Kapelle und einem Triumphbogen zu Ehren Napoleons verfügt das Anwesen über einen wunderschönen Museumsgarten mit lokalen Obst- und Gemüsesorten.